Der Goldpreis hängt nun seit mehreren Tagen am wichtigen Widerstandslevel bei 1.940 USD fest. Immer wieder wird der Kurs dort abgewiesen. Unter dem Tages-Chart ist erkennbar, dass auch der Goersch Trend Indikator einen intakten Abwärtstrend anzeigt. Allerdings entsteht auch eine erste zaghafte Sequenz steigender Tiefpunkte im Tages-Chart.

Gerade bei Rohstoffen ist es nun wichtig darauf zu schauen, wie die sogenannten Commercials, also die kommerziellen Hedger, sich positionieren. Wenn diese verhältnismäßig viele Short Absicherungen aufbauen, dann rechnen sie überwiegend mit fallenden Kursen. Umgekehrt rechnen sie mit eher steigenden Notierungen, wenn die Absicherungspositionen ungewöhnlich stark in die Long-Richtung gehen bzw. ungewöhnlich wenig Short-Absicherungen aktiv sind.

Im unteren Chart ist der Wochen-Chart des Gold Future abgebildet, mit der aktuellen Netto-Short-Position der Hedger von ca. 200.000 Kontrakten. Das ist im Verhältnis zu den Extremwerten der letzten sechs Monate eine recht neutrale Position.

Daher werfen wir auch hier einen Blick auf den Chart und die Indikatoren. Goersch Trend zeigt übergeordnet weiter einen intakten Aufwärtstrend, der Slow Stochastik Indikator ist dabei, positiv zu kreuzen. Außerdem bildet der Kurs ein Dreieck aus.

Saisonal allerdings dreht der Vorteil ab sofort deutlich in die Long-Richtung. Für die kommenden sechs bis acht Wochen liegt der saisonale Vorteil also klar auf der Long-Seite. Daher könnte es ratsam sein, nur die Setups zu traden, die in Long-Richtung entstehen.

Die nächste kurzfristige Richtungsentscheidung könnte bereits morgen getroffen werden, wenn der Markt die CPI Daten aus Amerika verarbeitet, die am 12.07.2023 um 14:30 Uhr veröffentlicht werden. Diese werden eventuell einen großen Einfluss auf die Zinsen und den US-Dollar haben und damit klar den Goldpreis beeinflussen.

Mehr dazu im Video:

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Futures Analysen mit Martin Goersch: Zwei Mal wöchentlich analysiert unser Futures Experte verschiedene Futures-Märkte, bespricht Handels-Strategien und setz Trade-Ideen um.

Melden Sie sich jetzt an für die regelmäßigen Live-Webinare jeden Dienstag und Donnerstag ab 14:00 Uhr. Kostenlose Anmeldung unter ANMELDUNG ZUM FUTURES ANALYSEN WEBINAR

Tickmill: Ein preisgekrönter Broker, bei dem der Erfolg seiner Kunden an erster Stelle steht. Hervorragende Konditionen, schnelle Ausführungen, keine Requotes sind nur einige Eigenschaften des Brokers. Machen Sie sich unter: https://www.tickmill.eu/de/ selbst ein Bild.