Die Märkte zeigten sich mit Blick auf Dax und Co am gestrigen Mittwoch teilweise recht antriebslos. Der Nikkei setzte seine Abwärtsbewegung fort, während WTI nach besser als erwartet ausgefallenen Zahlen zu den Lagerbeständen zulegen konnte.
- EURGBP -
Nach dem deutlichen Kursrutsch im EURGBP vom Widerstand um 0,86750 GBP hin zur Unterstützung im Bereich von 0,85000 GBP, gestaltet sich der schwunghafte Rebound in Form einer bärischen Flagge. Mit dem Widerstand um 0,86495 GBP bietet der untergeordnete Trendverlauf der aktuellen Regression die nächste Anlaufstation. Kommt es zur Bewegungsumkehr, richtet sich der Blick abermals auf die Unterstützungen am Zwischentief um 0,85000 GBP bzw. dem Trendtief bei 0,84717 GBP.
- GBPAUD -
Das Währungspaar GBPAUD wartet nach dem dynamischen Kursanstieg der vergangenen Handelswoche mit einer bullischen Flagge als korrektives Muster auf. Die laufende Regression kann sich aus technischer Sicht und im Sinne des laufen Trends ohne Weiteres bis in die Unterstützungen um 1,84487 AUD bzw. 1,83046 AUD ausdehnen. Mit Blick auf eine zeitnahe Auflösung der Flagge durch die Oberseite sind die Swinghighs des regressiven Abwärtstrends der Stunde bei 1,86681 AUD und 1,87819 AUD als Anlaufbereiche hin zum Trendhoch im Widerstand bei 1,88620 AUD ersichtlich.
- MIB -
Der italienische Aktienindex MIB hat seine im April begonnene Talfahrt im Bereich um die psychologisch wichtige Marke von 21.000 Punkten zunächst unterbrochen. Kommt es nun wieder zu wachsendem Kaufinteresse, könnten sich die Kurse über die Tageshochs bei 21.250 und 21.547 Punkten zunächst wieder auf den Weg in Richtung der Nackenlinie bei 21.600 Punkten begeben. Erneut aufkommender Preisdruck hingegen rückt den Support um das größere Trendtief bei 20.923 Punkten auf die Agenda.
Risikohinweis: 81% der Privatanleger-Konten verlieren Geld beim Handel mit CFD’s bei Tickmill UK Ltd.
Videobesprechung: Im Videoarchiv finden Sie die Aufzeichnungen über die Besprechungen unserer täglichen Analysen und Handelsideen.
Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Arbeitgeber, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Firma des Autors.
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.
Risikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund von Hebeleffekten schnell Geld zu verlieren. 75% und 75% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie CFDs mit Tickmill UK Ltd bzw. Tickmill Europe Ltd handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Futures und Optionen: Der Handel mit Futures und Optionen auf Margin ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann zu Verlusten führen, die Ihre ursprüngliche Investition übersteigen. Diese Produkte sind nicht für alle Anleger geeignet. Vergewissern Sie sich, dass Sie die Risiken vollständig verstehen und Ihr Risiko angemessen steuern.
Sein Interesse an Wirtschaft und Geldanlagen begann in den frühen 1990-ern zu wachsen. Aus diesem Grund hat er seine Hochschulreife auf einem Wirtschaftsgymnasium erworben. Das dort erlangte Wirtschaftswissen und die Teilnahme an einem Börsenspiel, haben ihn endgültig für die Börse und die dort gebotenen Möglichkeiten Geld zu verdienen, infiziert.